Fahrzeuge ohne Wasserpumpe (Thermosiphonkühlung) können nicht mit EVANS Coolants befüllt werden, ausser man baut eine elektronische zusätzliche Wasserpumpe ein.
Les véhicules sans pompe à eau (refroidissement par thermosiphon) ne peuvent pas être remplis de Coolants EVANS, sauf si l'on installe une pompe à eau électronique supplémentaire.
I veicoli privi di pompa dell'acqua (raffreddamento a termosifone) non possono essere riempiti con i liquidi refrigeranti EVANS, a meno che non venga montata una pompa dell'acqua elettronica supplementare.
Bei der Umstellung von einem herkömmlichen Kühlmittel auf EVANS muss das Kühlsystem nicht umgebaut werden. Es muss jedoch 100% funktionstüchtig und dicht sein. EVANS wird unverdünnt angewendet und ist keine Reparaturflüssigkeit.
Kurzanleitung:
1. Altes Kühlwasser ablassen
2. Prepfluid auffüllen
3. Motor betriebswarm laufen lassen
4. Prepfluid wieder ablassen
5. EVANS Kühlflüssigkeit auffüllen
6. Motor betriebswarm laufen lassen
7. System entlüften.
Bei trockenen oder revidierten Motoren kann direkt die EVANS Kühlflüssigkeit eingefüllt werden.
Lors du passage d'un liquide de refroidissement traditionnel à EVANS, le système de refroidissement ne doit pas être modifié. Il doit toutefois être fonctionnel et étanche à 100 %. EVANS s'utilise non dilué et n'est pas un liquide de réparation.
Instructions rapides :
1. vider l'ancienne eau de refroidissement
2. faire le plein avec le Prepfluid
3. tourner le moteur à température de service
4. vidanger à nouveau le Prepfluid
5. faire le plein avec liquid EVANS celon choix
6. tourner le moteur à température de service
7. purger le système
Pour les moteurs secs ou révisés, il est possible de remplir directement le liquide de refroidissement d'EVANS.
Quando si passa da un refrigerante tradizionale a EVANS il sistema di raffreddamento non deve essere trasformato. Tuttavia il sistema di raffreddamento deve essere al 100% funzionale e a tenuta stagna. EVANS viene utilizzato non diluito e non è un fluido di riparazione.
Istruzioni in breve:
1. Svuotare l'acqua di raffreddamento vecchia
2. Riempire con Prepfluid
3. Far girare il motore a temperatura d‘esercizio
4. Svuotare nuovamente il serbatoio da
5. Riempire il liquido di raffreddamento EVANS
6. Far girare il motore a temperatura d’esercizio
7. lasciare sfiatare il sistema
Nel caso di motori asciutti o revisionati, il serbatoio può essere riempito direttamente con il liquido refrigerante EVANS.
PRÉPARATION
PREPARAZIONE
Das Prep-Reinigunsfluid ist immer dann notwendig, wenn das Kühlsystem bereits mit Wasser gefüllt worden ist. Dieses Fluid ist zur Reinigung des Kühlsystems und wird vor dem Einfüllen des eigentlichen Kühlmittels benutzt. Das Prep-Reinigungsfluid ist hygroskopisch und bindet das restliche Wasser im System und schwemmt es aus. Es wird angewendet nachdem das Wasser bestmöglichst aus dem System entfernt wurde. Sie füllen nach Entleerung das Kühlsystem vollständig mit dem Prep-Reinigungsfluid auf, um jegliche Wasserrückstände auszuleiten. Erst nach dieser Massnahme haben Sie den maximalen Nutzen von Evans Kühlflüssigkeit.
WICHTIG: lassen Sie den Motor mit augefüllten Prep-Reinigungsfluid betriebswarmlaufen (ca. 1 Stunde), bevor Sie das Prep-Reinigungsfluid wieder ablassen, um anschliessend das Evans Kühlmittel einzufüllen.
Prep Fluid
Wasserbindende Reinigungsflüssig-keit. Vor der Anwendung von Vitage- oder Classic Cool. ist zur Vorbereitung des Umstiegs auf Evans, wenn bereits normales Kühlwasser verwendet wurde. Wenden Sie das Prep Fluid unverdünnt an und in gleicher Menge wie das Kühlmittel!
Wichtig: Prepfluids werden nach dem Wasserauslass als Bindemittel zur weiteren Reinigung im System verwendet. Dazu wird der Wassertank mit Prepfluid vollständig aufgefüllt und der Motor auf Betriebstemperatur in Betrieb genommen. Anschliessend entleert man dieses Mittel wieder aus dem ganzen Kühlsystem und füllt das effektive Kühlmittel von Evans (siehe Produtkeauswahl) ein. Achtung, wer das Kühlsystem nicht mit Prep Fluid korrekt vorbereitet für Evans Coolants Kühlprodukte, riskiert, dass Wasserrückstände die Effektivität von dem Kühlmittel unterbinden.
Prep Fluid
Ce liquide de nettoyage retient l'eau et est destiné à préparer le passage à Evans si un liquide de refroidissement normal a déjà été utilisé. Appliquez le Prep Fluid non dilué et en même quantité que le liquide de refroidissement!
Important: les Prepfluids sont utilisés comme liant après la sortie de l'eau pour poursuivre le nettoyage dans le système. Pour ce faire, le réservoir d'eau est entièrement rempli de Prepfluid et le moteur est mis en service à la température de fonctionnement. Ensuite, on vide ce produit de tout le système de refroidissement et on le remplit avec le liquide de refroidissement efficace d'Evans (voir choix du produit). Attention, si le système de refroidissement n'est pas correctement préparé avec le Prep Fluid pour les produits de refroidissement Evans Coolants, des résidus d'eau risquent d'empêcher l'efficacité du liquide de refroidissement.
Prep Fluid
Questo liquido di pulizia trattiene l'acqua e serve a preparare il passaggio a Evans se è già stato utilizzato un normale liquido di raffreddamento. Applicare il Prep Fluid non diluito e nella stessa quantità del refrigerante!
Importante: i pre-fluidi vengono utilizzati come legante dopo la rimozione dell'acqua per continuare la pulizia del sistema. A tale scopo, il serbatoio dell'acqua viene riempito completamente di Prepfluid e il motore viene avviato a temperatura di esercizio. Il prodotto viene quindi scaricato dall'intero sistema di raffreddamento e riempito di nuovo con Evans Effective Coolant (vedere la selezione del prodotto). Attenzione: se l'impianto di raffreddamento non è stato adeguatamente preparato con Evans Coolants Prep Fluid, i residui d'acqua possono impedire l'efficacia del refrigerante.
REMPLISSAGE APRES PRÉPARATION
RIEMPIMENTO DOPO LA PREPARAZIONE
Die wasserlosen Kühlflüssigkeiten von EVANS sind eine echte Alternative zu herkömmlichen Kühlflüssigkeiten, insbesondere für alle Young- und Oldtimerfahrzeuge. Dank dem Siedepunkt oberhalb 180 °C verdampft EVANS nicht, wodurch es zu keiner Überhitzung durch Überkochen kommt. Die Betriebstemperatur kann leicht ansteigen (bis ca. +10 °C), sie bleibt danach aber konstant. Reduziert den Druck. Weniger Druck schont die Wasserschläuche, den Kühler, die Wasserpumpe und den Rest des Kühlsystems. Wasser fördert die Korrosion durch Oxidation und Elektrolyse. EVANS enthält keinen Sauerstoff und schützt somit das Kühlsystem vor Korrosion. Zudem gibt es ohne Wasser auch kein Verschlammen oder Verkalken. Selbst bei normaler Betriebstemperatur entsteht im Motor die Gefahr von Dampfblasenbildung, die zur lokalen Überhitzung des Materials (Hot Spots) führen kann. Diese verursachen Fehlzündungen und beschädigen Zylinderkopfdichtung und Motorenbauteile. EVANS beseitigt diese Hot Spots – der Motor wird leistungsfähiger. EVANS reduziert die Kavitation und somit den Lochfrass gegenüber herkömmlichen Kühlflüssigkeiten deutlich. Der Gefrierpunkt von EVANs liegt unter –40 ºC. Weil EVANS nicht verdampft, reduziert sich der Kühlmittelverlust fast auf Null. Fahrzeuge können problemlos länger als 20 Jahre oder mehr als eine Million Kilometer in Betrieb sein, ohne die Flüssigkeit zu ersetzen. Herkömmliche Flüssigkeiten müssen nach 2–3 Jahren (gemäss Hersteller) ersetzt werden, da durch die säurebildende Alterung das ganze Kühlsystem zu stark belastet wird. Die Produkte sind nach EU Norm CLP 1272/2008 nicht toxisch, jedoch nicht zum Verzehr geeignet. Die wasserlosen Kühlflüssigkeiten von EVANS funktionieren optimal, wenn der ganze Kühlreislauf mit einer Wasserpumpe betrieben wird. EVANS ist jedoch nicht geeignet bei kompletter oder partieller Thermosiphonkühlung im Motor.
ACHTUNG: DIESE PRODUKTE DÜRFEN NUR DANN VERWENDET WERDEN, WENN DAS SYSTEM RESTLOS BEFREIT IST VON WASSER! SIEHE PREPFLUID - VORBEREITUNG!
Heavy Duty 180
Wasserlose Kühlflüssigkeit für Dieselmotoren mit grossen Gussblöcken. Schützt aber auch Aluminium und Stahlbauteile, wie zum Beispiel für Nutzfahrzeuge, Baumaschinen oder andere stark beanspruchte Maschinen. Preise auf Anfrage. Wird verwendet als Erstausrüstung für Caterpillar und Komatsu Baumaschinen in tropischen Ländern.
Heavy Duty 180
Liquide de refroidissement sans eau pour les moteurs diesel avec de grands blocs en fonte. Mais protège également l'aluminium et les composants en acier, comme par exemple pour les véhicules utilitaires, les machines de chantier ou autres machines fortement sollicitées. Prix sur demande. Utilisé comme équipement d'origine pour les machines de construction Caterpillar et Komatsu dans les pays tropicaux.
Heavy Duty 180
Refrigerante senza acqua per motori diesel con grandi blocchi in ghisa. Ma protegge anche i componenti in alluminio e acciaio, ad esempio nei veicoli commerciali, nelle macchine edili e in altre macchine ad uso intensivo. Prezzi disponibili su richiesta. Utilizzato come primo equipaggiamento per le macchine edili Caterpillar e Komatsu nei paesi tropicali.