Wasser enthält Sauerstoff und funktioniert als Elektrolyt im Wasserkreislauf, was zu starkem Rostbefall im Kühlsystem führt. In der wasserlosen EVANS Kühlflüssigkeit befindet sich kein Sauerstoff, somit stoppt die Oxidation. Ebenfalls dehnt sich diese spezielle Flüssigkeit im Kühlsystem bei Temperaturanstieg nur minimal aus. Das ist sehr vorteilhaft für Bauteile und vor allem für Kühler- und Heizschläuche, denn diese werden dadurch massiv weniger auf Druck beansprucht. Den Siedepunkt hat diese Spezialflüssigkeit erst bei 180°C, dadurch wird jederzeit eine optimale Kühlleistung erzielt und das bei jeder Kühlmitteltemperatur. Überkochen nach abgestelltem Motor oder bei einer Passfahrt gehören endlich der Vergangenheit an. Der Lochfrass wird gegenüber herkömmlichem Kühlwasser deutlich reduziert und selbst bei normaler Betriebstemperatur entsteht im Motor keine Gefahr von Dampfblasenbildung, d.h. es führt zu keiner lokalen Überhitzung des Materials mehr. Dampfblasenbildungen, die sogenannten Hot Spots, verursachen nämlich Fehlzündungen und beschädigen Zylinderkopfdichtung und Motorenbauteile. Die EVANS Kühlflüssigkeit beseitigt somit diese Fehlzündungen. Wasser enthält immer Verunreinigungen und gehärtete Salze und führt so zu einer schlechteren Wärmeleitung. Dazu kommt, dass der im Wasser vorhandene Kalk sich ablagert, was wiederum zu reduzierter Wärmeleitfähigkeit des Wassers führt und dadurch auch zu einer reduzierteren Wärmeableitung des Kühlers. Ein Gefrieren dieser wasserlosen Spezialflüssigkeit entsteht nicht, weil sie bis -45°C ihre Aufgaben ohne Probleme und Ausdehnung erfüllt und das bewährt sich auch in der Anwendung für die Luftfahrzeugtechnik. Evans Coolants Kühlflüssigkeiten sind ein bewährtes Produkt, denn sie verbessern die Verbrennung und reduzieren deutlich schädliche Abgase und CO2. Wenn Sie sich für diese Spezialkühlflüssigkeit entscheiden, werden Sie weniger Reparaturen an Ihrem Fahrzeug haben und die Kühlflüssigkeit muss nicht mehr ausgewechselt werden.
Die Produktefamilie von Evans ist für eine Vielzahl von Anwendungen abgestimmt worden. Je nach Herstellungszeit, Materialart und Anforderungsprofil gibt es spezifische Evans-Flüssigkeit, um den Bedingungen optimal gerecht zu werden.
Für Young- und
Oldtimer
Die wasserlosen Kühlflüssigkeiten von EVANS sind eine echte Alternative zu herkömmlichen Frostschutzmittel, insbesondere für alle Young- und Oldtimerfahrzeuge. Die Produkte wurden 1989 von Jack
Evans in Amerika entwickelt und sind weltweit patentiert. EVANS hat folgende Vorteile:
Prep Fluid
Wasserbindende Reinigungsflüssigkeit. Vor der Anwendung von Vitage- oder Classic Cool. ist zur Vorbereitung des Umstiegs auf Evans, wenn bereits normales Kühlwasser verwendet wurde. Wenden Sie das Prep Fluid unverdünnt an und in gleicher Menge wie das Kühlmittel! Ganz Wichtig: Prepfluids werden nach dem Wasserauslass als Bindemittel zur weiteren Reinigung im System verwendet. Dazu wird der Wassertank mit Prepfluid vollständig aufgefüllt und der Motor auf Betriebstemperatur in Betrieb genommen. Anschliessend entleert man dieses Mittel wieder aus dem ganzen Kühlsystem und füllt das effektive Kühlmittel von Evans (siehe Produtkeauswahl) ein. Achtung, wer das Kühlsystem nicht mit Prep Fluid korrekt vorbereitet für Evans Coolants Kühlprodukte, riskiert, dass Wasserrückstände die Effektivität von dem Kühlmittel unterbinden.
Vintage Cool 180
Wasserlose Kühlflüssigkeit für alte Gusstechnik (vor allem englische Hersteller) ohne Kugelgraphit-Technik, oder Aluminium-Bauteile, bei denen auch Komponenten aus Kupfer und Messing sind, bis ca. 1945.
Classic Cool 180
Wasserlose Kühlflüssigkeit für Motoren, die mit Kugelgraphit-Technik oder aus Aluminium hergestellt wurden, ab ca. 1945.
Power Cool 180
Wasserlose Kühlflüssigkeit für Hochleistungsfahrzeuge, Guss- wie Aluminium-Motoren. Entwickelt für extremste Betriebsbelastungen. Paris-Dakar und Paris-Peking Gewinner.
Power Sports 180
Wasserlose Kühlflüssigkeit für Offroad-Motorräder & Quads deren Motoren aus Aluminium und Kupferkomponenten hergestellt wurden.
Sport R
Wasserlose Kühlflüssigkeit für Strassenmotorräder deren Motoren aus Aluminium und Kupferkomponenten hergestellt wurden.
Autocool 180
Wasserlose Kühlflüssigkeit für die aktuellen modernen Fahrzeuge, deren Motoren aus gemischten Materialien hergestellt sind.
Heavy Duty 180
Wasserlose Kühlflüssigkeit für Dieselmotoren mit grossen Gussblöcken. Schützt aber auch Aluminium und Stahlbauteile, wie zum Beispiel für Nutzfahrzeuge, Baumaschinen oder andere stark beanspruchte Maschinen. Preise auf Anfrage. Wird verwendet als Erstausrüstung für Caterpillar und Komatsu Baumaschinen in tropischen Ländern.
Aero Cool 180
Wasserlose Kühlflüssigkeit speziell für Rotaxflugzeugmotoren. Offiziell vom Hersteller empfohlen.
Marine Cool 180
Wasserlose Kühlflüssigkeit geeignet für alle Standard und Motorsportboote, die mit einem wassergekühlten Innenbordmotor aus Gusseisen oder Aluminium ausgestattet sind.
Wichtiger Hinweis: Fahrzeuge ohne Wasserpumpe (Thermosiphonkühlung) können nicht mit EVANS Coolants befüllt werden, ausser man baut eine elektronische zusätzliche Wasserpumpe ein.
Bei der Umstellung von einem herkömmlichen Kühlmittel auf EVANS muss das Kühlsystem nicht umgebaut werden. Es muss jedoch 100% funktionstüchtig und dicht sein. EVANS wird unverdünnt angewendet und ist keine Reparaturflüssigkeit.
Kurzanleitung:
1. Altes Kühlwasser ablassen
2. EVANS Prepfluid auffüllen
3. Motor betriebswarm laufen lassen
4. EVANS Prepfluid wieder ablassen
5. EVANS Kühlflüssigkeit auffüllen
6. Motor betriebswarm laufen lassen und System entlüften.
Bei trockenen oder revidierten Motoren kann direkt die EVANS Kühlflüssigkeit eingefüllt werden.
Es freut uns, dass Sie sich Zeit nehmen EVANS COOLANTS näher kennen zu lernen. Diese Spezialflüssigkeiten sind einzigartig, weltweit patentiert und exklusiv in der Schweiz durch uns erhältlich. Die hochwertige Qualität dieser Kühlflüssigkeiten werden durch langjährigen Tests im Ausland und durch unseren eigenen Werkstatt-Erfahrungen bestätigt. Das Rally Peking-Paris und Lastwagenrally Paris-Dakar wurde von Evans Anwendern gewonnen. Renommierte Rennteams wie Honda World Motocross Team, Japspeed und Casper Elgaard wenden Evans an.
Seit den 1930er Jahren basieren Kühlschutzmittel auf einem Gemisch aus Ethylenglykol, Wasser und Korrosionsinhibitoren. Alle diese Mischungen haben inhärente physikalische und chemische Beschränkungen. Evans Waterless Kühlschmierstoffe gewähren eine zuverlässige und optimale Motorkühlung, dank der einzigartigen Motorschutz-Technologie Das Ziel des Erfinders Jack Evans war es, die immer grösseren Motorleistungen zu kühlen. So forschte Jack und löste sich von der Vorstellung Wasser zum Kühlen zu gebrauchen und erfand die wasserlosen Evans Coolants Kühlflüssigkeiten.
Verkaufspartner
Heben Sie sich von der Masse ab.
Werden Sie Evans-Verkaufspartner und generieren Sie zusätzliche Werkstatteinnahmen. Die meisten Kunden können das Kühlsystem nicht selber auf Evans umstellen und sind deshalb auf eine Fachwerkstatt angewiesen.
Einige Vorteile
Keine Mindestbestellmenge und keine Mindestabnahme-Verpflichtung. 2lt, 5lt, 25lt, 205lt Gebinde, Händler-Nettopreise auf Anfrage. Die Produkte umfassen sämtliche Fahrzeuge ab 1920 bis heute, ausgenommen Thermosiphon-Kühlung. Schulung und Beratung wird jederzeit kostenlos durch uns ausgeführt. Verständliche und nützliche wichtige Informationen für Ihre Kunden
Wenn Sie Interesse an einer Zusammenarbeit haben, dann kontaktieren Sie uns.