Sie möchten das Kühlsystem mit der Spezialflüssigkeit Evans Coolants umrüsten? Dann beachten Sie bitte folgende Hinweise:
ALLGEMEIN
Evans kann seine Aufgaben nur dann optimal erfüllen, wenn max. 3 % Restwasser im Kühlkreislauf ist und das Kühlsystem voll funktionstüchtig und nicht verschlammt ist. Ansonsten empfiehlt es sich zuerst das Kühlsystem intensiv mit sauberem Wasser zu spülen. Das ganze Kühlsystem muss in einwandfreiem Zustand sein. Evans Coolants wird unverdünnt angewendet und ist keine Reparaturflüssigkeit! Die Betriebstemperatur steigt durchschnittlich zwischen 0 bis10 Grad an, bleibt danach aber konstant und leitet die Wärme besser als Wasser. Das ist aber für den Motor nicht bedenklich, da es keine Dampfblasen bildet und Evans Coolants nicht wie Wasser bei 100oC am Limit betrieben wird.
VORGEHENSWEISE
Bitte befolgen Sie diese 3 Schritte:
Schritt 1:
Heizhahnen öffnen und Kühlsystem so gut als möglich entleeren. Blasen Sie mit Luftdruck auch die Wasserresten aus der Heizung und deren Schläuche. Altes Kühlmittel auffangen und fachgerecht entsorgen.
Schritt 2:
Mit Evans Prep-Fluid (Reinigungsflüssigkeit) das Kühlsystem ganz auffüllen. Den Motor betriebswarm laufen lassen, bis der Thermostat geöffnet hat, damit der ganze Kühlkreislauf arbeitet. Anschliessend das Prep-Fluid aus dem System entfernen. Gehen Sie dabei wie bei Schritt 1 vor. Die Reinigungsflüssigkeit ist eine hygroskopische Flüssigkeit, die die Eigenschaft hat das Restwasser und Verschmutzungen zu binden. Benützen Sie die gleiche Menge Prep-Fluid wie Kühlmittel und wenden Sie es unverdünnt an. Ist das ganze Kühl– und Heizsystem trocken und ist noch kein Wasser aufgefüllt worden (z.Bsp. nach einer Motorrevision), so können Sie den Schritt 2 komplett auslassen und die Endflüssigkeit von Evans Coolants direkt verwenden.
Schritt 3:
Kühlsystem nun mit dem entsprechenden Evans Coolants Vintage-, Classic Cool oder Power Cool, gemäss Beratung, unverdünnt auffüllen und System entlüften. Motor betriebswarm laufen lassen und das mit geöffnetem Heizventil, damit auch dieses entlüftet wird.
EMPFEHLUNG
Wir empfehlen vom Evans Coolants 1 - 2 Liter Reserve zu beziehen. Wenn Sie auf eine länger Reise gehen, können Sie eine praktische 2 Liter Kanne mitnehmen. In einer Notfallsituation kann mit Wasser nachgefüllt werden. Evans Coolants vermischt sich problemlos mit Wasser und schäumt nicht. Es kommen dann aber wieder die schlechteren physikalischen Eigenschaften des Wassers zum Vorschein.